IR-Marke

Das müssen Sie bei der Anmeldung einer internationalen Marke beachten

Fachlich geprüft von: Rechtsanwalt Sören Siebert Rechtsanwalt Sören Siebert
(1 Bewertung, 5.00 von 5)

Das Wichtigste in Kürze

  • Möchten Sie Ihre Marke international schützen, ist die IR-Marke eine gute Option.
  • Die internationale Registrierung bringt Markenschutz in mehreren Ländern durch eine einzige Anmeldung bei der WIPO – basierend auf einer Basismarke.
  • Weltweiten Schutz erreichen Sie mit einer IR-Marke allerdings nicht. Nur in Ländern, die Teil des Markenabkommens sind, lassen sich Schutzrechte beantragen.

Worum geht's?

Mit einer internationalen Marke können Sie Ihre Marke mit einer Anmeldung in mehreren Ländern gleichzeitig schützen. Das lohnt sich insbesondere, wenn Sie nicht nur vom Markenschutz in Deutschland oder der Europäischen Union profitieren möchten, sondern auch darüber hinaus. Eine weltweit geschützte Marke ist die IR-Marke allerdings nicht. Warum das so ist, in welchen Ländern Schutz besteht, wie Sie eine internationale Marke anmelden und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, lesen Sie hier.

 

1. Was ist eine IR-Marke?

Wer seine Marke außerhalb Deutschlands schützen möchte, hat im Markenrecht die Möglichkeit, eine IR-Marke anzumelden. Die Abkürzung IR steht für “international registered” – meint also die internationale Registrierung einer Marke.

Das Fundament der internationalen Markeneintragung bilden das Madrider Markenabkommen (MMA) und das Protokoll zum Madrider Markenabkommen (PMMA). Bei beiden handelt es sich um Vereinbarungen verschiedener Länder zur internationalen Registrierung von Marken. Verwaltet wird das IR-Markensystem durch die Weltorganisation für geistiges Eigentum (World Intellectual Property Organization, kurz: WIPO).

In allen Ländern, die dem MMA und dem PMMA angehören, lässt sich eine IR-Marke registrieren und Markenschutz in den jeweiligen Staaten erreichen. Möglich ist das durch eine zentrale Anmeldung bei der WIPO. Separate Registrierungen in jedem einzelnen Land sind nicht erforderlich. Wichtig ist aber: Eine IR-Marke ist keine Weltmarke.

GUT ZU WISSEN

Mit der IR-Marke erhalten Sie ein Bündel von Schutzrechten in den Ländern, die Sie bei der Anmeldung der internationalen Marke angeben. Die IR-Marke erzielt jedoch keinen weltweiten Schutz. Sie können Ihre Marke nur in Staaten absichern, die Mitglied im Madrider Abkommen bzw. im Protokoll zum Madrider Abkommen sind.

Mit einer IR-Marke erzielen Sie Markenschutz in allen Ländern, die Sie bei der Registrierung angeben. Mit erfolgreicher Eintragung ins IR-Markensystem haben Sie als Markeninhaber die alleinigen Nutzungs- und Verwertungsrechte und können anderen die Verwendung der Marke untersagen oder an die Zahlung einer Lizenzgebühr knüpfen.

Verstößt jemand durch eine Markenrechtsverletzung gegen Ihre Markenrechte, haben Sie das Recht, mit einer markenrechtlichen Abmahnung dagegen vorzugehen.

2. Wo ist eine internationale Marke geschützt?

Mit einer IR-Marke können Sie Ihre Marke in allen Mitgliedstaaten des Madrider Abkommens und Protokolls schützen. Für welche Länder Markenschutz bestehen soll, entscheiden Sie. Sie können bei der internationalen Markenregistrierung:

  • Markenschutz für einige ausgewählte Vertragsstaaten beantragen.
  • Ihre IR-Marke in allen Mitgliedstaaten des MMA und des PMMA schützen lassen.
  • erst für wenige Länder die IR-Marke anmelden und zu einem späteren Zeitpunkt Schutzrechte für weitere Vertragsländer beantragen.

Sollte Ihre IR-Marke nach der Anmeldung in einem der Länder für ungültig erklärt werden, wirkt sich dies nicht auf die anderen Staaten aus, in denen Sie Schutzrechte beantragt haben. Wichtig ist aber: Nicht für alle Länder auf der Welt kann eine IR-Marke angemeldet werden.

WICHTIG

Eine IR-Marke kann nur Schutz in Staaten erreichen, die Mitglied des Madrider Abkommens bzw. des Protokolls zum Madrider Abkommen sind. Länder wie z. B. Peru, Venezuela und Südafrika sind nicht vertreten – dort lässt sich somit keine internationale Marke registrieren. Alle Mitgliedsstaaten können Sie in der Mitgliederliste der WIPO einsehen.

3. Wie melde ich eine IR-Marke an?

Um eine IR-Marke anzumelden, brauchen Sie zunächst eine Basismarke. Die Markenanmeldung können Sie für eine nationale Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) oder für eine Unionsmarke beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) vornehmen.

Jetzt Hilfe bei der Markenanmeldung erhalten

KANZLEI SIEBERT LEXOW LANG

Erhalten Sie ein Komplettpaket zur Markenrecherche und -anmeldung bei unserer Partnerkanzlei Siebert Lexow Lang.

  • Prüfung Ihrer Marke auf absolute Schutzhindernisse
  • Professionelle Markenrecherche für Deutschland bzw. Europäische Union
  • Erstellung eines passenden Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses
  • Anmeldung Ihrer Marke beim Markenamt, Markenberatung
Jetzt Hilfe bei der Markenanmeldung erhalten

Haben Sie die Basismarke, gehen Sie für die Registrierung Ihrer IR-Marke wie folgt vor:

Schritt 1: Antrag ausfüllen und einreichen

Für die IR-Markenanmeldung benötigen Sie ein Begleitschreiben und ein Formblatt, die Sie sowohl auf der Website des DPMA als auch auf der Website der WIPO finden. Die Beantragung selbst erfolgt entweder über das DPMA oder das EUIPO. Beide leiten Ihre Unterlagen an die WIPO weiter.

Beim DPMA können Sie Ihre Unterlagen unkompliziert elektronisch und signaturfrei einreichen. Welches Markenamt als sogenanntes Ursprungsamt zuständig ist, hängt von Ihrer Basismarke ab:

WELCHES MARKENAMT?

  • Deutsche Marke: Möchten Sie die IR-Marke auf Basis einer deutschen Marke beantragen, reichen Sie die Anmeldeunterlagen beim DPMA ein.
  • Unionsmarke: Haben Sie als Basismarke eine europäische Unionsmarke angemeldet, wenden Sie sich an das EUIPO.

Schritt 2: Prüfung und Weiterleitung des Antrags

Das Ursprungsamt (DPMA oder EUIPO) prüft den Antrag der IR-Markenanmeldung und übermittelt ihn – sofern es nichts zu beanstanden gibt und die Unterlagen vollständig sind – an die Weltorganisation für geistiges Eigentum. Die WIPO prüft Ihren Antrag dann erneut auf eventuelle Formfehler.

Schritt 3: Eintragung der IR-Marke bei der WIPO

Entspricht der Antrag allen Anforderungen, trägt die WIPO Ihre Marke im internationalen Markenregister ein und veröffentlicht sie in der “Gazette of International Marks” – dem offiziellen Journal für IR-Marken. Die WIPO sendet Ihnen außerdem eine internationale Registrierungsurkunde und informiert die Vertragsstaaten, in denen Sie Schutzrechte für Ihre Marke beantragt haben.

Schritt 4: Eintragung der IR-Marke in den jeweiligen Ländern

Die einzelnen Vertragsstaaten prüfen die Eintragung Ihrer internationalen Marke noch einmal selbstständig – denn neben allgemeinen Voraussetzungen wie Schutzfähigkeit und Beachtung von Schutzhindernissen können die jeweiligen Länder eigene Anforderungen an den Schutz der Marke stellen. Der Prüfungsprozess dauert meist 12 bis 18 Monate.

Innerhalb dieser Frist hat jedes benannte Land das Recht, Ihrer IR-Marke die Schutzrechte zu verweigern – beispielsweise, wenn es Konflikte mit bestehenden Marken gibt. Auch andere Markeninhaber dürfen innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der Marke im Markenregister Widerspruch gegen die Eintragung einlegen, wenn es dafür triftige Gründe gibt – etwa, weil Ihre Marke einer bereits geschützten Marke zu stark ähnelt.

SCHUTZDAUER

Bestehen keine Einwände, gewähren die genannten Staaten den Schutz Ihrer IR-Marke für die nächsten 10 Jahre. Die WIPO erinnert Sie ein halbes Jahr vor Ablauf der Schutzrechte an die Verlängerung Ihres Antrags. Sofern Sie möchten, können Sie den Markenschutz beliebig oft verlängern.

Sollte es zu einer Ablehnung kommen, erhalten Sie eine Mitteilung und können die Unstimmigkeiten im Antrag oder im Waren- und Dienstleistungsverzeichnis innerhalb einer Frist anpassen und erneut einreichen.

Nach der erfolgreichen Eintragung ist Ihre IR-Marke umfassend geschützt. Es liegt aber in Ihrer Verantwortung, Rechtsverstöße aufzudecken und Konsequenzen zu ergreifen. Eine regelmäßige Markenüberwachung ist daher unerlässlich.

4. Was kostet eine IR-Marke?

Was eine IR-Marke kostet, hängt davon ab, welche Markenart Sie anmelden und für wie viele Länder und für welche Waren- und Dienstleistungsklassen Schutz bestehen soll. Wir haben Ihnen mögliche Kosten einer IR-Marke in der folgenden Tabelle zusammengefasst (Stand: Juli 2024).

Bitte berücksichtigen Sie, dass die Gebühren an die WIPO nicht in Euro, sondern in Schweizer Franken (CHF) bezahlt werden, da das Markenamt seinen Sitz in Genf hat.

Art der Kosten einer IR-Marke

Höhe der Kosten einer IR-Marke

Gebühr an das DPMA für den Antrag auf internationale Registrierung

180 Euro

Grundgebühr an die WIPO

653 CHF für eine Marke in schwarz-weiß

903 CHF für eine Farbmarke

Gebühr für jede zusätzliche Waren- und Dienstleistungsklasse (ab der dritten)

100 CHF pro Klasse

Zusatzgebühren je Vertragsstaat

variiert je nach Land (bei manchen Standardgebühr von 100 CHF, bei anderen höhere Gebühren)

5. Fazit: Weltweiter Markenschutz dank IR-Marke?

Ein weltweiter Markenschutz lässt sich mit einer IR-Marke nicht erreichen, denn sie gilt nicht für alle Länder auf der Welt, sondern nur für die Staaten, die Mitglied im Madrider Abkommen bzw. im Protokoll zum Madrider Abkommen sind. Dennoch bietet die IR-Marke mit relativ wenig Aufwand die Möglichkeit, Ihre Marke umfassend international zu schützen – mit einer einzigen Anmeldung beim DPMA bzw. dem EUIPO.

Ob Sie tatsächlich eine IR-Marke brauchen, oder ob es ausreichend ist, eine nationale Marke bzw. Unionsmarke anzumelden, hängt von Ihrem Vorhaben ab. Streben Sie begrenzten geografischen Schutz an, ist eine deutsche oder europäische Marke in der Regel deutlich kostengünstiger.

Sie können sich mit einer frühzeitigen Anmeldung zudem Prioritätsrechte sichern, die wichtig für eine spätere internationale Registrierung von Marken sein können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Erfolg Ihrer Marke erst einmal auf dem Markt zu testen, bevor Sie in eine teurere IR-Marke investieren.

Interessieren Sie sich für eine Markenanmeldung in Deutschland oder der EU, unterstützen Sie die Anwälte der eRecht24 Partnerkanzlei Siebert Lexow Lang gern dabei. Wir prüfen in einer umfassenden Markenrecherche nicht nur, ob es ähnliche oder identische Marken gibt, die Ihrer Marke gefährlich werden können, sondern nehmen Ihnen auch die aufwendige Kommunikation mit den Markenämtern ab.

Jetzt Hilfe bei der Markenanmeldung erhalten

KANZLEI SIEBERT LEXOW LANG

Erhalten Sie ein Komplettpaket zur Markenrecherche und -anmeldung bei unserer Partnerkanzlei Siebert Lexow Lang

  • Prüfung Ihrer Marke auf absolute Schutzhindernisse
  • Professionelle Markenrecherche
  • Erstellung eines passenden Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses
  • Anmeldung Ihrer Marke beim Markenamt
  • Markenberatung
Jetzt Hilfe bei der Markenanmeldung erhalten

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zur IR-Marke


Was ist eine WIPO-Marke?

Eine "WIPO-Marke" ist eine internationale Marke, die über die Weltorganisation für geistiges Eigentum (kurz: WIPO) registriert wird. Mit der IR-Marke lassen sich Markenschutzrechte für alle Länder beantragen, die Mitglied des Madrider Markenabkommens und des Protokolls zum Madrider Markenabkommen sind.

Wo melde ich eine internationale Marke an?

Für die Anmeldung einer IR-Marke ist die WIPO zuständig. Den Antrag auf internationale Registrierung müssen Sie aber nicht dort einreichen, sondern entweder beim DPMA, wenn Ihre Basismarke eine deutsche Marke ist bzw. beim EUIPO, wenn die IR-Marke auf einer Unionsmarke beruhen soll. Eine Basismarke (national oder europäisch) benötigen Sie in jedem Fall, um eine IR-Marke anzumelden.

Wie lange dauert die Anmeldung einer IR-Marke?

Die Anmeldung einer IR-Marke dauert in der Regel mehrere Monate. Ergeben sich bei der Prüfung durch die Markenämter keine Beanstandungen, müssen Sie noch einmal mit weiteren 12 bzw. 18 Monaten rechnen, bis die IR-Marke auch in den beantragten Ländern in den jeweiligen Markenregistern eingetragen ist.

Wie lange ist eine internationale Marke geschützt?

Eine internationale Marke ist nach erfolgreicher Eintragung für 10 Jahre geschützt. Gegen Zahlung einer Verlängerungsgebühr können Sie die Schutzdauer beliebig oft verlängern.


 

 
Sophie Suske
Sophie Suske, M.A.
Legal Writerin, freiberuflich

Sophie Suske hat einen Masterabschluss in Sprach- und Kommunikationswissenschaften. Angefangen in der juristischen Redaktion eines Legal Tech Start Ups bereichert sie seit 2022 mit ihrer Expertise das Redaktionsteam von eRecht24 als freie Legal Writerin. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen dabei im Datenschutz, E-Commerce- und Markenrecht.

Rechtsanwalt Sören Siebert
Sören Siebert
Rechtsanwalt und Gründer von eRecht24

Rechtsanwalt Sören Siebert ist Gründer von eRecht24 und Inhaber der Kanzlei Siebert Lexow. Mit 20 Jahren Erfahrung im Internetrecht, Datenschutz und ECommerce sowie mit mehr als 10.000 veröffentlichten Beiträgen und Artikeln weist Rechtsanwalt Sören Siebert nicht nur hervorragende Fach-Expertise vor, sondern hat auch das richtige Gespür für seine Leser, Mandanten, Kunden und Partner, wenn es um rechtssichere Lösungen im Online-Marketing und B2B / B2C Dienstleistungen sowie Online-Shops geht. Neben den zahlreichen Beiträgen auf eRecht24.de hat Sören Siebert u.a. auch diverse Ebooks und Ratgeber zum Thema Internetrecht publiziert und weiß ganz genau, worauf es Unternehmern, Agenturen und Webdesignern im täglichen Business mit Kunden ankommt: Komplexe rechtliche Vorgaben leicht verständlich und mit praktischer Handlungsanleitung für rechtssichere Webseiten umsetzen.

Ich möchte mit eRecht24 chatten!
Datenschutzhinweis: Ihre Daten und Ihre Chateingaben werden in unserem Chat-Tool Brevo verarbeitet, sobald Sie zustimmen, den Chat mit uns zu beginnen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurücknehmen. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details