Landgericht: Info-Boxen des Gesundheitsministeriums auf Google unzulässig

(2 Bewertungen, 5.00 von 5)

Worum geht's?

Suchmaschinen-Betreiber Google darf Auszüge aus dem Gesundheitsportal des Bundesministeriums nicht mehr besonders prominent auf seinen Ergebnisseiten präsentieren. Eine entsprechende einstweilige Verfügung hat Mitbewerber Netdoktor.de erwirkt. Das Gericht sieht in der Kooperation zwischen Behörde und Suchmaschine einen Kartellverstoß.

Als Hilfe für Patienten gedacht

Beim Googlen nach häufigen Krankheiten sollen Verbraucher schnell und einfach seriöse Informationen finden. Mit dieser Begründung hatte Minister Jens Spahn im vergangenen Herbst eine besondere Kooperation mit dem Internet-Konzern vereinbart. In der Praxis sieht das so aus: Google verwendet Informationen aus dem Gesundheitsportal des Bundes für große, optisch abgesetzte Aufklärungskästen, die sofort ins Auge fallen. Bei mobilen Geräten erscheinen diese „Knowledge Panels“ sogar über allen weiteren Suchergebnissen. Auf dem Desktop stehen sie ganz oben in der rechten Bildschirmhälfte, während links daneben eine Reihe anderer Seiten aufgelistet ist. Immer enthalten die Boxen auch einen Link zu dem Portal gesund.bund.de.

Weniger Klicks bei privaten Betreibern

Mit dieser eigens für das Bundesministerium geschaffenen Anordnung habe Google für eine Beschränkung des Wettbewerbs auf dem Markt für Gesundheitsportale gesorgt, entschied nun das Münchner Landgericht (Az. 37 O 15721/20 und 37 O 17520/20). Denn die an bester Position platzierten Info-Boxen stünden für private Anbieter nicht zur Verfügung. Dadurch würden Mitbewerber wie der Antragsteller Netdoktor benachteiligt, die rund 90 Prozent ihrer Besucher über eine Google-Suche erhielten. Nach Angaben des Betreibers gingen die Zahlen schon jetzt merklich zurück. Es sei davon auszugehen, dass Ratsuchende durch die Art der Darstellung zuerst auf das Angebot des Ministeriums gelenkt würden. Weniger Klicks bedeuteten aber auch sinkende Werbeeinnahmen und damit ein Finanzierungsproblem für private Anbieter.

Keine öffentliche Aufgabe

Das Gericht wies ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim Betrieb des Gesundheitsportals durch das Ministerium nicht um eine hoheitliche, sondern um eine wirtschaftliche Tätigkeit handele. Die Vereinbarung mit Google müsse deshalb unter kartellrechtlichen Gesichtspunkten geprüft werden. Die Dringlichkeit der Sache ergebe sich aus dem messbaren Rückgang der Seitenbesucher. Die Betreiber von Netdoktor.de hätten glaubhaft machen können, dass ihr Portal seit dem Beginn der Zusammenarbeit weniger aufgerufen worden sei. Rechtskräftig ist das Urteil allerdings nicht; die Vertreter der Bundesregierung können noch Berufung einlegen.

Fazit

Argumente für die Zulässigkeit des Kooperationsmodells hätte das Gericht gesehen, wenn sich der Suchaufwand für User reduziert hätte und die Bevölkerung besser über Gesundheitsfragen aufgeklärt worden wäre. Tatsächlich aber weise die Kooperation mehr Nach- als Vorteile auf. Sie könne seriöse private Gesundheitsportale vom Markt verdrängen und damit die Medien- und Meinungsvielfalt reduzieren.

eRecht24 Praxis Guide
Rechtssichere Webseiten:
Alles, was Sie wissen müssen
In unserem Guide erklären wir Ihnen in 12 Schritten, wie Sie eine Website rechtssicher erstellen - von der Wahl des Domainnamens über Impressum und Datenschutzerklärung bis hin zu E-Mail- und Newslettermarketing.
Guide jetzt kostenfrei herunterladen!

Name: Bitte Name angeben.

E-Mail-Adresse: Bitte korrekte E-Mail-Adresse angeben.

Ja, bitte senden Sie mir den kostenfreien Guide zu. Ich bin damit einverstanden, dass eRecht24 mir regelmäßig aktuelle Rechts-Updates, Praxistipps und Angebote aus den Bereichen Datenschutz und Internetrecht per E-Mail zusendet. Ich kann jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Näheres entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank!
Wir nehmen es mit dem Schutz Ihrer Daten genau und halten uns an die rechtlichen Vorgaben des Double-Opt-In. Bitte bestätigen Sie zuerst Ihre E-Mail-Adresse. Dann stellen wir Ihnen den Guide kostenfrei zur Verfügung.
Tipp: In unseren Premium-Paketen stehen Ihnen mehr als 10 praktische Guides mit Handlungsempfehlungen und passenden Generatoren und Tools zu verschiedenen Themen (Datenschutz, Urheberrecht, Marketing & Co.) kostenfrei zur Verfügung. Die Premium Praxis Guides werden sie regelmäßig aktualisiert, damit Sie stets auf dem neuesten Stand sind.
Anke Evers
Journalistin und Texterin, freiberuflich

Anke Evers absolvierte ihr Studium in Sozial- und Kommunikationswissenschaft und hat als Redakteurin für verschiedene Radio- und Fernsehsender gearbeitet. Seit mehr als zwei Jahrzehnten arbeitet Anke Evers als freiberufliche Journalistin im Online-Bereich. Ihre umfassende Fachkenntnis bringt sie seit 2015 in das Redaktionsteam von eRecht24 ein, wo sie insbesondere für die Erstellung von News-Beiträgen verantwortlich ist.


Ich möchte mit eRecht24 chatten!
Datenschutzhinweis: Ihre Daten und Ihre Chateingaben werden in unserem Chat-Tool Brevo verarbeitet, sobald Sie zustimmen, den Chat mit uns zu beginnen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurücknehmen. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details