Bundesgerichtshof: Extra-Gebühr für Nutzung von „PayPal“ und „SofortÜberweisung“ zulässig

(2 Bewertungen, 3.00 von 5)

Worum geht's?

Wer im Internet mit den Dienstleistern „PayPal“ oder „SofortÜberweisung“ bezahlen möchte, darf dafür zur Kasse gebeten werden. Der Bundesgerichtshof hat entsprechende Zusatz-Entgelte nun für rechtmäßig erklärt. In dem Verfahren war die Wettbewerbszentrale gegen den Busreise-Anbieter FlixMobility vorgegangen.

Umstrittene Flixbus-Regelung

Seit Januar 2018 sind die Entgelte für die Nutzung bargeldloser Zahlungsmittel in Paragraf 270a im Bürgerlichen Gesetzbuch neu geregelt. Demnach dürfen Unternehmer für die gängigsten Zahlungsmethoden keine Gebühren erheben: SEPA-Basislastschrift, SEPA-Firmenlastschrift, SEPA-Überweisung oder Zahlungskarte. Vertreter der Wettbewerbszentrale sahen einen Verstoß gegen diese Vorschrift in den Zahlungsbedingungen des Fernbus-Dienstleisters Flixbus. Der nämlich verlangte bei Online-Buchung einen Aufpreis, wenn Kunden die Rechnung mit „PayPal“ oder „SofortÜberweisung“ begleichen wollten. Die Wettbewerbszentrale argumentierte: In der Praxis werde bei der Wahl von „SofortÜberweisung“ nur eine SEPA-Überweisung ausgelöst. Und auch „PayPal“ hole sich das Geld vom Kunden durch eine der in Paragraf 270a aufgezählten Methoden.

 

Was leisten die Zahlungsdienste?

Das Landgericht München I (Az. 17 HK O 7439/18) bestätigte die Einschätzung der Wettbewerbszentrale und verurteilte Flixbus zur Unterlassung. In der Berufungsverhandlung im Oktober 2019 allerdings kam das OLG München (Az. 29 U 4666/18) zu einem anderen Ergebnis. Begründung: Die Zahlungsarten „PayPal“ und „SofortÜberweisung“ seien in Paragraf 270a nicht genannt und würden auch nicht von der Regelung erfasst. In beiden Fällen werde die Gebühr nicht für die reine SEPA-Überweisung berechnet. Vielmehr zahle der Kunde für die Einschaltung des jeweiligen Dienstleisters. Der Gesetzgeber habe sich bewusst dafür entschieden, diese Methoden aus der Regelung auszunehmen.

 

Mehr als reine Überweisung

In letzter Instanz entschied nun auch der Bundesgerichtshof (Az. I ZR 203/19): Flixbus darf ein Entgelt für die Zahlung mit „SofortÜberweisung“ oder „PayPal“ verlangen. In beiden Fällen schalte das Unternehmen einen Zahlungs-Auslösedienst ein, der mehrere Leistungen erbringe. „SofortÜberweisung“ prüfe beispielsweise die Bonität des Kunden und gebe dem Anbieter gegebenenfalls Grünes Licht. Nur so könne dieser risikofrei in Vorleistung gehen, bevor er das Geld erhalte. Auch bei einer „PayPal“-Zahlung werde die Gebühr nicht für eine SEPA-Überweisung fällig. Vielmehr wickle der Dienstleister den Zahlungsvorgang vom PayPal-Konto des Kunden zu dem des Empfängers durch Übertragung von E-Geld ab.

 

Fazit

In der Praxis dürfte das Urteil nur wenige Auswirkungen haben. Denn „PayPal“ ist der Entscheidung der Karlsruher Richter zuvorgekommen. Das Unternehmen untersagt Händlern in seinen AGB, die in Rechnung gestellten Gebühren an die Verbraucher weiterzugeben.

 

eRecht24 Praxis Guide
Rechtssichere Webseiten:
Alles, was Sie wissen müssen
In unserem Guide erklären wir Ihnen in 12 Schritten, wie Sie eine Website rechtssicher erstellen - von der Wahl des Domainnamens über Impressum und Datenschutzerklärung bis hin zu E-Mail- und Newslettermarketing.
Guide jetzt kostenfrei herunterladen!

Name: Bitte Name angeben.

E-Mail-Adresse: Bitte korrekte E-Mail-Adresse angeben.

Ja, bitte senden Sie mir den kostenfreien Guide zu. Ich bin damit einverstanden, dass eRecht24 mir regelmäßig aktuelle Rechts-Updates, Praxistipps und Angebote aus den Bereichen Datenschutz und Internetrecht per E-Mail zusendet. Ich kann jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Näheres entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank!
Wir nehmen es mit dem Schutz Ihrer Daten genau und halten uns an die rechtlichen Vorgaben des Double-Opt-In. Bitte bestätigen Sie zuerst Ihre E-Mail-Adresse. Dann stellen wir Ihnen den Guide kostenfrei zur Verfügung.
Tipp: In unseren Premium-Paketen stehen Ihnen mehr als 10 praktische Guides mit Handlungsempfehlungen und passenden Generatoren und Tools zu verschiedenen Themen (Datenschutz, Urheberrecht, Marketing & Co.) kostenfrei zur Verfügung. Die Premium Praxis Guides werden sie regelmäßig aktualisiert, damit Sie stets auf dem neuesten Stand sind.
Anke Evers
Journalistin und Texterin, freiberuflich

Anke Evers absolvierte ihr Studium in Sozial- und Kommunikationswissenschaft und hat als Redakteurin für verschiedene Radio- und Fernsehsender gearbeitet. Seit mehr als zwei Jahrzehnten arbeitet Anke Evers als freiberufliche Journalistin im Online-Bereich. Ihre umfassende Fachkenntnis bringt sie seit 2015 in das Redaktionsteam von eRecht24 ein, wo sie insbesondere für die Erstellung von News-Beiträgen verantwortlich ist.


Ich möchte mit eRecht24 chatten!
Datenschutzhinweis: Ihre Daten und Ihre Chateingaben werden in unserem Chat-Tool Brevo verarbeitet, sobald Sie zustimmen, den Chat mit uns zu beginnen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurücknehmen. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details