Verfassungsgericht zu Filesharing: Wer eigene Kinder deckt, haftet selbst

(4 Bewertungen, 2.00 von 5)

Worum geht's?

Die höchsten deutschen Richter haben das BGH-Urteil in einem Fall von Urheberrechtsverletzung bestätigt. Ein Elternpaar hatte Verfassungsbeschwerde eingelegt, weil es sich in seinen Grundrechten verletzt sah. Vater und Mutter sollten Schadensersatz für den illegalen Upload eines Musik-Albums zahlen. Tatsächlich war eines der volljährigen Kinder für die Urheberrechtsverletzung verantwortlich. Den Namen allerdings wollten die Eltern nicht preisgeben.

Muss der eigene Nachwuchs beschuldigt werden?

Der Fall unterscheidet sich von den üblichen Abmahnprozessen, weil die Anschlussinhaber angaben, den wahren Täter zu kennen. Sie nutzten Router und PCs gemeinsam mit ihren drei erwachsenen Kindern, die ebenfalls im Haus wohnten. Beide Eltern wussten, wer zum Zeitpunkt des Uploads gerade im Internet war. Sie wollten aber das eigene Kind nicht denunzieren. Vater und Mutter fühlten sich im Recht: Wer seinen Nachwuchs „ans Messer liefere“, gefährde den Familienfrieden. Genau der genießt aber laut Grundgesetz besonderen Respekt.

BGH: Abwägen von Eigentumsrechten und Schutz der Familie

Vorausgegangen war die Abmahnung einer Plattenfirma. Vom Anschluss des Ehepaares war das Erfolgsalbum „Loud“ von Superstar Rihanna in eine Tauschbörse geladen worden. 2500,- Euro Schadensersatz und weitere 1.400,- Euro Anwaltskosten forderte das Musiklabel. Die Besitzer des Internetanschlusses unterzeichneten zwar die Unterlassungserklärung, verweigerten aber die Zahlung. Denn das Ehepaar selbst hatte ja nach eigenen Worten nichts mit dem Upload zu tun. Der Bundesgerichtshof (Az. I ZR 19/16) entschied im März 2017: Es steht den Eltern frei, den Namen des verantwortlichen Kindes für sich zu behalten. Sollten sie ihn aber nicht nennen, müssen sie als Anschlussinhaber für den Schaden aufkommen.

Richter: Zusammenleben mit Familie führt nicht zu Haftungsausschluss

Die Beschwerde der Eheleute gegen die BGH-Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht nicht zur Entscheidung angenommen (Az. 1 BvR 2556/17). Die Richter kamen zu dem Schluss, dass das Grundrecht auf Achtung des Familienlebens durch das Urteil nicht verletzt wird. Alle Vorinstanzen hätten den Artikel 6 Absatz 1 des Grundgesetzes angemessen gegen die Belange des Eigentumsschutzes abgewogen. Eltern seien nicht verpflichtet, ihre Kinder zu belasten. Im vorliegenden Fall bleibe dann aber die Vermutung bestehen, dass sie selbst für die Urheberrechtsverletzungen verantwortlich seien. Der Schutz der Familie dürfe nicht dazu benutzt werden, sich der Haftung zu entziehen. Denn auch die Gegenseite müsse ihre Eigentumsrechte durchsetzen können.

Fazit

Das Bundesverfassungsgericht äußerte sich ausdrücklich nicht dazu, ob Familienmitglieder zu der aktiven Suche nach einem Täter verpflichtet sind. Denn im aktuellen Fall wussten die Eltern ja angeblich, um welche Person es sich handelt. Das dürfen sie im Interesse der Familie auch weiterhin für sich behalten, müssen dann aber selbst für den entstandenen Schaden aufkommen.  

eRecht24 Praxis Guide
Rechtssichere Webseiten:
Alles, was Sie wissen müssen
In unserem Guide erklären wir Ihnen in 12 Schritten, wie Sie eine Website rechtssicher erstellen - von der Wahl des Domainnamens über Impressum und Datenschutzerklärung bis hin zu E-Mail- und Newslettermarketing.
Guide jetzt kostenfrei herunterladen!

Name: Bitte Name angeben.

E-Mail-Adresse: Bitte korrekte E-Mail-Adresse angeben.

Ja, bitte senden Sie mir den kostenfreien Guide zu. Ich bin damit einverstanden, dass eRecht24 mir regelmäßig aktuelle Rechts-Updates, Praxistipps und Angebote aus den Bereichen Datenschutz und Internetrecht per E-Mail zusendet. Ich kann jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Näheres entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank!
Wir nehmen es mit dem Schutz Ihrer Daten genau und halten uns an die rechtlichen Vorgaben des Double-Opt-In. Bitte bestätigen Sie zuerst Ihre E-Mail-Adresse. Dann stellen wir Ihnen den Guide kostenfrei zur Verfügung.
Tipp: In unseren Premium-Paketen stehen Ihnen mehr als 10 praktische Guides mit Handlungsempfehlungen und passenden Generatoren und Tools zu verschiedenen Themen (Datenschutz, Urheberrecht, Marketing & Co.) kostenfrei zur Verfügung. Die Premium Praxis Guides werden sie regelmäßig aktualisiert, damit Sie stets auf dem neuesten Stand sind.
Anke Evers
Journalistin und Texterin, freiberuflich

Anke Evers absolvierte ihr Studium in Sozial- und Kommunikationswissenschaft und hat als Redakteurin für verschiedene Radio- und Fernsehsender gearbeitet. Seit mehr als zwei Jahrzehnten arbeitet Anke Evers als freiberufliche Journalistin im Online-Bereich. Ihre umfassende Fachkenntnis bringt sie seit 2015 in das Redaktionsteam von eRecht24 ein, wo sie insbesondere für die Erstellung von News-Beiträgen verantwortlich ist.


Ich möchte mit eRecht24 chatten!
Datenschutzhinweis: Ihre Daten und Ihre Chateingaben werden in unserem Chat-Tool Brevo verarbeitet, sobald Sie zustimmen, den Chat mit uns zu beginnen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurücknehmen. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details