Datenschutzerklärung für SoundCloud

(3 Bewertungen, 3.67 von 5)

Was macht SoundCloud?

Soundcloud ist ein Online-Musikportal zum Hören und Teilen von Musik. Nutzer können auf der Plattform Songs streamen, hochladen und teilen sowie Interpreten folgen. Sie ist gleichzeitig eine Werbe- und Kooperationsplattform für Musiker. Unternehmen können Songs und Playlisten von Soundcloud auf ihrer Webseite einbinden. 

Der Punkt "SoundCloud" muss Bestandteil Ihrer Datenschutz­erklärung sein!

Ihre Nutzer müssen in Ihrer Datenschutz­erklärung bei Verwendung dieses Dienstes informiert werden.

Datenschutz­erklärung kostenlos erstellen

Mit dem eRecht24 Datenschutz-Generator erstellen Sie im Handumdrehen eine DSGVO-konforme Datenschutz­erklärung.

 

Diese Daten erhebt Soundcloud

Wollen sich Nutzer bei Soundcloud registrieren, müssen sie ihre E-Mail-Adresse und ihr Geburtsdatum angeben sowie ein Passwort generieren. Daneben können sich User per Single-Sign-On über Facebook oder Google im Netzwerk anmelden. Dabei erhält Soundcloud Zugriff auf weitere Informationen der Nutzer, wie zum Beispiel Freundeslisten, Interessen und weitere Kontaktdaten wie die Telefonnummer.  

Einmal im Netzwerk angemeldet, speichert die Plattform alle Aktivitäten der User, die sie dort vornehmen. Soundcloud merkt sich dann, welche Tracks sie spielen, welchen Interpreten sie folgen und welche Songs sie uploaden. Zudem erhebt das Unternehmen Daten zum verwendeten Endgerät, Browser und zur IP-Adresse des Nutzers. Kaufen User ein Abonnement, müssen sie ihren richtigen Namen, eine Rechnungsanschrift und Zahlungsdaten angeben. 

Darum ist Soundcloud datenschutzrechtlich relevant

Soundcloud nutzt die Daten der User, um ihnen individualisierte Werbung anzuzeigen. Dafür reicht die Plattform keine personenbezogenen Daten an die Werbetreibenden weiter, wie sie selbst angibt. Um trotzdem individuelle Anzeigen ausspielen zu können, geben Werbetreibende über Kriterien – wie zum Beispiel Wohnort, Follower und Altersgruppe – eine bestimmte Empfängergruppe für eine spezifische Werbekampagne an. Soundcloud ordnet diese Kriterien den Daten seiner User zu und zeigt ihnen dann die Werbung an. 

Darüber hinaus nutzt Soundcloud Google Analytics und das Google Website-Optimierungstool. Das heißt: Die Plattform leitet Daten zum Verhalten seiner User an Google in die USA, um diese auswerten zu lassen. Soundcloud gibt an, dass Google dabei stets nur verkürzte IP-Adressen der User erhält und so ihren Standort nicht bestimmen kann.  

User geben ihre Daten zudem automatisch an Soundcloud weiter, sobald diese eine Webseite mit Soundcloud-Songs besuchen. Dafür müssen Webseitenbetreiber bestimmte Datenschutzpflichten beachten. 

Soundcloud datenschutzkonform verwenden

Unternehmen müssen für Soundcloud diese Pflichten aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aus dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG (ehemals TTDSG)) beachten: 

Nutzer-Einwilligung einholen 

Implementieren Webseitenbetreiber Audioclips von Soundcloud auf ihrer Webseite, benötigen sie die Zustimmung der Nutzer, ihre Daten an den Musik-Streaming-Anbieter weiterzuleiten. Diese Zustimmung können sie beispielsweise über einen Hinweis in einem Cookie-Banner einholen. Was sie dabei beachten müssen, haben wir in unserem Beitrag zur Nutzereinwilligung auf Webseiten ausführlich erklärt. 

Datenschutzerklärung anpassen 

Unternehmen müssen in ihrer Datenschutzerklärung darauf hinweisen, welche Daten sie über Soundcloud erheben und warum sie diese an den Anbieter weiterleiten. 

Rechtsprechung zu Soundcloud

Auf Webseiten implementierte Songs und Playlisten funktionieren datenschutztechnisch genauso wie der Facebook-Like-Button. Sie geben ungefragt Nutzerdaten an ihren Anbieter weiter. Daher sind für Soudcloud auch die Entscheidungen zum Facebook-Like-Button relevant: 

Landgericht Düsseldorf  

Das Landgericht (LG) Düsseldorf kam im März 2016 zu dem Schluss: Der Like-Button auf Webseiten ist nicht datenschutzkonform. Denn: Unternehmen geben darüber Daten ohne User-Einwilligung weiter. (Az. 12 O 151/15).  

Oberlandgericht Düsseldorf / Europäischer Gerichtshof  

In der nächsten Instanz gab das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf den Fall an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) weiter (Beschluss vom 19.01.2017, Az. I-20 U 40/16). Dieser bestätigte die Entscheidung des LG Düsseldorf. Unternehmen geben Userdaten weiter, ohne dafür eine ausdrückliche Einwilligung zu besitzen (Urteil vom 29.07.2019, C-40/17). 

Ich möchte mit eRecht24 chatten!
Datenschutzhinweis: Ihre Daten und Ihre Chateingaben werden in unserem Chat-Tool Brevo verarbeitet, sobald Sie zustimmen, den Chat mit uns zu beginnen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurücknehmen. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Tools, Wissen, Musterverträge, Erstberatung und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

Jetzt eRecht24 Premium Affiliate werden

Als eRecht24 Premium Affiliate Partner empfehlen Sie eine Lösung, mit der bereits mehr als 370.000 Webseiten erfolgreich rechtlich abgesichert wurden und erhalten dafür eine 25% Lifetime Provision!

Jetzt Affiliate werden

webinar teaser

Online Schulung mit RA Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner keine Chance!

Mehr Details
Datenschutzerklärung kostenlos erstellen
Erstellen Sie kostenlos eine Datenschutzerklärung für Ihre Website
  • Rechtssichere Datenschutzerklärung - in nur 3 Minuten
  • Kostenlos und anonym
Datenschutzerklärung erstellen
(6510 Bewertungen, 4.38 von 5)